INFO BEI VERKEHRSUNFÄLLEN 
 Sie hatten mit ihren Wagen einen Verkehrsunfall! --- Was ist zu tun? 
  | 
      |||
1.  | 
      Warnblinkanlage einschalten und Warnweste überziehen, Unfallort mit Warndreieck (Warnleuchten) sichern, Verletzte versorgen und wenn nötig bei Personenschäden die Rettung und Polizei benachrichtigen.  | 
      ||
2.  | 
      Personalien und Versicherungen mit dem Gegner austauschen und wenn möglich die Anschriften der Unfallzeugen notieren. | ||
3.  | 
      Wenn Sie eine Kamera oder Smartphone z.Hd. haben, unbedingt weiträumige Fotos von der Unfallstelle fertigen. | ||
4.  | 
      Lassen Sie sich den Unfallablauf wenn möglich schriftlich bestätigen und unterschreiben (gilt jedoch nicht immer als 100 %-iger Beweis). | ||
5.  | 
      Füllen sie mit dem Unfallgegner gemeinsam den Unfallbericht aus (den Bericht finden sie auf meiner Website zum ausdrucken) | ||
6. 
 
  | 
      Nehmen Sie am gleichen oder nächsten Tag zuerst Kontakt mit einen Sachverständigen und Rechtsanwalt auf. Danach konsultieren Sie die gegnerische und eigene Versicherung. Lassen sie sich nicht einen Sachverständigen von der gegnerischen Versicherung zuweisen oder gehen auf die Aussage der Versicherung ein, dass sie nur die Rechnung oder einen Kostenvoranschlag einsenden sollen. Dadurch verzichten sie u.U. auf die Wertminderung, richtige Nutzungsausfallentschädigung, Verbringungskosten und weitere ihnen zustehende Kostenfaktoren Anhand eines Gutachtens mit Beweisfotos ist auch zu einen späteren Zeitpunkt, z.B. bei Gericht, jederzeit der entstandene Schaden zu verifizieren.  | 
      ||
7.  | 
      Wenn
              Sie am Unfallgeschehen unschuldig          sind,
              haben Sie das Recht und
              noch dazu für Sie kostenlos, einen unabhängigen
              Sachverständigen          und Rechtsanwalt zu
              beauftragen. Der Anwalt wickelt dann die kpl. Schadensforderungen
            mit der gegnerischen Versicherung für sie ab.  | 
      
  |